Ergotherapie beschäftigt sich mit Werken, Arbeiten oder Handeln. Durch die Ergotherapie wird den Menschen geholfen eine durch Verletzungen, Behinderung oder Erkrankung verloren gegangene bzw. eine bisher nicht vorhandene Alltagsfähigkeit wieder zu erlangen. Hierzu greift die Ergotherapeutin / der Ergotherapeut auf spezifische Behandlungstechniken wie motorisch-funktionell, sensomotorisch-perzeptiv, neurophysiologisch-orientiert oder psychisch-funktionell zurück.
Das Ziel der Ergotherapie ist es kranke oder verletzte Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen. Durchgeführt wird diese von examinierten Ergotherapeuten. Ihre ganzheitliche Arbeit berücksichtigt sowohl die krankheitsbedingten Einschränkungen des Patienten als auch soziale und finanzielle Faktoren. Selbstversorgung und Lebensqualität zu erlangen ist das Bestreben der Ergotherapeutin / des Ergotherapeuten.