Manuelle Therapie – Problematiken ursächlich behandeln
Oft resultieren muskuläre oder neurale Schmerzen aus blockierten Gelenken oder einer Bewegungseinschränkung aufgrund unphysiologischer Gelenkstellungen. Die Manuelle Therapie dient der Behandlung eben dieser fehlender Beweglichkeit und ihren muskulären bzw. reflektorischen Folgen. Speziell in Manuelle Therapie ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten analysieren während der Eingangsuntersuchung ihre Symptome wie Schmerz, Schwäche, Unsicherheit und Einschränkungen und deren Ursache. Auf Basis dieser Anamnese wird ein Behandlungsplan erstellt um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.
Die physiologische Beweglichkeit der einzelnen Wirbelgelenke und der großen Körpergelenke kann mit manualtherapeutischen Techniken positiv beeinflusst werden. Hierbei werden Strukturen wie Bänder, Gelenkkapsel und die Gelenkpartner eines Gelenkes direkt behandelt.
So können selbst lange vorhandene Bewegungseinschränkungen, zum Beispiel durch alte Verletzungen, verbessert oder gar behoben werden.